Latsis-Symposium, 23. und 24. November 2009, Auditorium Maximum, ETH Zürich
Zum krönenden Abschluss des Darwin-Jahrs veranstalten die Universität und die ETH Zürich gemeinsam ein zweitägiges wissenschaftliches Symposium.
Hochkarätige Rednerinnen und Redner - unter ihnen die Nobelpreisträgerin Christiane Nüsslein-Volhard und Craig Venter, der durch ein Projekt zur Sequenzierung des menschlichen Genoms bekannt wurde - beleuchten die Bedeutung der Evolutionstheorie Darwins aus heutiger Sicht. Programm (PDF) | Videoübertragungen
VORLESUNGEN
Freitagsseminar "Evolution", Frühjahrssemester 2009, 16.00 - 18.00 Uhr, Universität Zürich-Irchel, Hörsaal Y15-G-40
Im Frühjahrssemester 2009 findet eine Vortragsreihe statt, in der führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt das Thema Evolution unter verschiedenen biologischen Gesichtspunkten behandeln, aber auch geistes- und sozialwissen- schaftliche Aspekte beleuchten. Die öffentlichen Vorträge finden jeweils am Freitag Nachmittag statt und werden in der Regel in englischer Sprache gehalten.
Programm (PDF) | Videoübertragungen | Hörsaalplan
Ringvorlesung, Herbstsemester 2009, jeweils am Donnerstag von 18.15 - 20.00 Uhr, Universität Zürich
Für die interessierte Öffentlichkeit sowie für Studierende aller Fachrichtungen findet im Herbstsemester 2009 eine Ringvorlesung mit dreizehn Vorträgen zum Thema "Evolution" statt. Die meisten Rednerinnen und Redner forschen und lehren an der Universität oder ETH Zürich, so dass die Veranstaltung auch einen Überblick über die Evolutionsforschung am Wissenschaftsstandort Zürich bietet.

VORTRÄGE
Botanischer Garten der Universität Zürich
In Erinnerung an den Biologen Charles Darwin organisiert der Botanische Garten diverse Kurzvorträge im Frühjahr/Sommer 2009. Diese finden jeweils von 12:30 - 13:00 im Grossen Hörsaal der Botanischen Institute statt.
Kinder-Universität Zürich, Ringvorlesung Frühjahrssemester 2009
Für Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Primarklasse findet im Frühjahrssemester 2009 eine Ringvorlesung zu verschiedenen Themen statt, unter anderem auch über Darwin und die Dinosaurier.
>>Programm und Anmeldung zur Ringvorlesung der Kinder-Universität
Senioren-Universität Zürich, Vorlesungsreihe Frühjahrssemester 2009
Im Rahmen der normalen Vorlesungsreihe referiert Prof. Dr. Lukas Keller, Zoologisches Institut der Universität Zürich, am Donnerstag, 12. März 2009 über "Jenes Geheimnis aller Geheimnisse": Evolutionsforschung in den Galapagos 174 Jahre nach Darwin".
>>Programm und Anmeldung Senioren-Universität
Weitere öffentliche Vorträge:
Dienstag, 15. September 2009, 19:30 Uhr
Prof. Paul Schmid-Hempel: "Darwin's grosse Idee und die Macht der Fakten"
Volkshochschule Kt. Zürich im Hauptgebäude der Universität Zürich
>> Zur Website der Volkshochschule
Donnerstag, 5. November 2009, 19:30 Uhr
Prof. Paul Schmid-Hempel: "Darwins Evolutionstheorie: Fakten, Kontroversen und heutige Bedeutung"
Volkshochschule Kt. Zürich, Gemeinnützige Gesellschaft Affoltern. Vortrag im Bezirksspital Affoltern a.A., Mehrzweckraum.
SONSTIGE DARBIETUNGEN
Musiktheater "Mammutjäger - die Krone der Erschöpfung" , 2. - 5. April 2009, Naturmuseum Thurgau, Frauenfeld
Das Theaterduo "Mammutjäger" widmet sich in seiner neusten Produktion Charles Darwin und dessen Evolutionstheorie. Die Aufführung befasst sich mit der Geschichte der Menschheit und all ihrem komisch-tragischen Potential. Dabei überwinden die Darbietungen mühelos die Grenzen zwischen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft, zwischen Realität, Fiktion und Fantasie. Hohes schauspielerisches und musikalische Können, Spielwitz und inhaltlicher Tiefgang bieten einen kabarettistischen Leckerbisssen mit Schweissperlen auf höchstem Niveau.